komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
4
116

Martina

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Martina
Distanz

10 025 km

Zeit in Bewegung

1016:40 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 4 Tagen

    Hessentag Fritzlar 2024

    01:52
    6,63 km
    3,5 km/h
    70 m
    80 m
    , und 46 anderen gefällt das.
  2. war Fahrrad fahren.

    26. Mai 2024

    02:25
    40,5 km
    16,7 km/h
    260 m
    260 m
    , und 63 anderen gefällt das.
  3. war Fahrrad fahren.

    20. Mai 2024

    03:23
    50,4 km
    14,9 km/h
    440 m
    440 m
    , und 53 anderen gefällt das.
  4. war wandern.

    19. Mai 2024

    00:46
    3,63 km
    4,7 km/h
    90 m
    100 m
    , und 53 anderen gefällt das.
    1. 19. Mai 2024

      Die Rhododendron Sträucher🌸 wurden vermutlich zu Beginn des letzten Jahrhunderts angepflanzt. Herrlich, durch den mittlerweile zum Wald 🌳angewachsenen Hain zu schlüpfen.

      In unmittelbarer Nähe sollte man sich auch das Arboretum I 🌳🌲nicht entgehen lassen. Dort befinden sich jede Menge Mammutbäume

  5. war wandern.

    11. Mai 2024

    01:35
    6,84 km
    4,3 km/h
    190 m
    190 m
    , und 57 anderen gefällt das.
  6. war Fahrrad fahren.

    9. Mai 2024

    04:03
    64,6 km
    15,9 km/h
    580 m
    580 m
    , und 66 anderen gefällt das.
  7. war wandern.

    5. Mai 2024

    02:13
    10,6 km
    4,8 km/h
    230 m
    220 m
    , und 92 anderen gefällt das.
    1. 5. Mai 2024

      SÄLLEMOOLS VOR MÄJ OLS HUNNERT JOHR …

      

      … wurde der Raubacher Jockel geboren. Oder ganz genau: Am 5. Mai 1866 erblickte er in Raubach unter dem bürgerlichen Namen Jakob Ihrig das Licht der Welt. Er verdiente sich sein Geld als Gemeindediener, gräflicher Waldarbeiter, Uhrmacher, Totengräber, Feldschütz

  8. war wandern.

    3. Mai 2024

    01:43
    7,99 km
    4,6 km/h
    170 m
    160 m
    , und 64 anderen gefällt das.
  9. war wandern.

    27. April 2024

    02:13
    10,5 km
    4,7 km/h
    260 m
    280 m
    , und 86 anderen gefällt das.
    1. 27. April 2024

      Das bedeutendste Erzvorkommen des Odenwaldes ist eine Eisen- und Manganlagerstätte, die am Rand der Buntsandstein-Überdeckung des Grundgebirges zu Tage tritt. In der Grenzbeschreibung der Mark Heppenheim werden bereits im 8. Jahrhundert Erzgruben in dieser Lagerstätte als Grenzpunkt genannt. Als der

  10. war wandern.

    22. April 2024

    01:17
    6,88 km
    5,3 km/h
    120 m
    120 m
    , und 58 anderen gefällt das.
    1. 22. April 2024

      Mal schnell raus, zwischen zwei Graupel-Regen- was-auch-immer Schauern🌧❄️🌞❄️🌧

  11. loading