komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
225

DiDo Schropa

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über DiDo Schropa

Nach Schrottrobber-Vergangenheit "Foto-Flaneur" vor allem in NRW (incl. Zipfel Osnabrück) und BeNeLux,
Da Komoot die in den Fotos stets vorhandenen Metadaten nicht nutzt, um sie automatisch zu erzeugen, als Text unter dem Bild. Die Tour-Reports als Kommentar.
Wegen wiederholter Fragen hier kurz mein Verwaltungs-Workflow:
Touraufzeichnung seit 2008 mit Garmin Outdoor-Navi (habe ich immer noch gern wegen Bedienung mit Handschuhen), Fotos mit Digitalkamara. Mit Geosetter ( Windows) Fotos lokalisiert, mit Ortsnamen aus geonames.org und Standardeinträgen wie Copyright usw. versehen. Feinarbeit teilautomatisiert mit Titeln und Schlagwörten, der Nummer der TOPO-Karte etc. in Thumbsplus (und einigen Visual-Basic-Funktionen). Schließlich alle Metadaten in die Fotos geschrieben incl. Bewertung. Nur die mit >= 3 Sternen lade ich bei Komoot. Leider liest komoot bis auf die Koordinaten die Metadaten nicht aus und löscht sie sogar; und ich habe keine Lust auf stupide Kopierarbeiten für jedes Foto.
Bei dem Verfahren will ich einstweilen auch bleiben, Gründe:
Die Qualität der Originalfotos ist bedeutend besser als die komprimierte Komoot-Variante;
ich will sie offline behalten, denn ich will sie nicht verlieren, falls es komoot irgendwann nicht mehr gibt.
Ich bereinige die Tracks von Fehlmessungen; komoot kommt z.B. beim Höhenprofil i.d.R. zu stark überhöhten Werten.
Die Touren sind in MyTourbook und Basecamp archiviert incl. Foto-Waypoints, so dass ich jederzeit "weiße Flecken" (bislang unbekannte Wege/Areale) auf der Karte zwecks Tourplanung finden kann. In NRW benutze ich komoot bislang nicht zur Planung, weil bei aller Einfachheit manche "Geheimwege" nicht dargestellt sind.
Schließlich zeige ich die Tracks auch gern auf den digitalisierten historischen TOPO-Karten (TK25History): so sähe die Tour im Jahre xxx aus, das macht die Sache erst recht im Sinn einer Zeitreise spannend.
Mitglied der Genossenschaft der Liebhaber des Ungeschminkten Wallonien (GLOW)
und fotocommunity: fotocommunity.de/user_photos/2488
Kontakt unter didoschropa[ätt-Kringel]gmail.com
Sobald eine größere Nähe von Komoot zu Google oder Facebook und Konsorten sichtbar wird, oder gar ein Verkauf an einen der Giganten im Raume stünde, bin ich hier wieder weg. Lieber bezahlen als verkauft werden!
Die Touren, bei denen der Spass am Fietsen im Vordergrund steht, heißen "Rennrad" ; die Enteckungs- und Erkundungstouren sind "Fahrrad". Reisen firmieren als "Mountainbike", fiktionale und Zeitreisen als "Laufen". Einfach, um etwas Struktur in die "gemachten" Touren zu bekommen.
Das Datum ist bei jeder Tour im Format TT.MM.JJJJ angegeben, so ergibt z.B. die Suche nach ".10.2017" Touren im Oktober 2017.
Außerdem sind in Klammer die Kurznahmen der Regionen angegeben:
A Österreich
Alpen Alpen
B Belgien
BL Bergisches Land
BW Baden-Württemberg
BY Bayern
CH Schweiz
CZ Tschechien
DG Deutschsprachige Gemeinschaft Belgien
D-Nord Hamburg-Schleswig-Holstein
D-Ost Ostdeutschland
DU Duisburg
Eifel Eifel/Ardennen
FL Flandern
F Frankreich
Hs Hessen
I Italien
MS Münsterland
NI Niedersachsen/Bremen
NL Niederlande
OS Osnabrück (-Land)
OWL Ostwestfalen-Lippe
Pl Polen
RG Ruhrgebiet
Rhön Rhön-Grabfeld
RhL Rheinland
RO Rumänien
RP Rheinland-Pfalz
RS Radschnellweg
SL Sauerland
SpOd Spessart-Odenwald
WL Wallonien
VG Themenschwerpunkt Verkehrsgeschichte
VT Virtuelle/kompilierte Tour, aus meheren Teiletappen zusammengefügt
I.M. Jef Sprooten, Axel Brünig, Etienne Mayer.

www.christian-bruenig.de/

Distanz

157 744 km

Zeit in Bewegung

16331:57 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war Fahrrad fahren.

    vor 6 Stunden

    Etwas Kanal- und ÖPEL-Kunde am 01.06.2024 (IG) (MS) (RG)

    02:39
    55,8 km
    21,1 km/h
    250 m
    210 m
    , und 13 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Stunden

      Pedelec Sythen - DO-Dorstfeld, 94 Fotos, bedeckt, schw. NWN-Wind, 17°, Anreise RE42, zurück S1

      Die wegen gescheiterter Bahnanreise gestern vertagte Tour wird heute modifiziert nachgeholt und mutiert zur Thementour:

      1. Das Herz des westdeutschen Kanalnetzes zwischen Olfen und dem Schleusenpark Waltrop mit

  2. war Fahrrad fahren.

    vor einem Tag

    05:07
    75,4 km
    14,7 km/h
    350 m
    340 m
    , und 42 anderen gefällt das.
    1. vor einem Tag

      Pedelec Haltern - Marl - Gelsenkirchen - Essen - Duisburg, 27 Fotos, w. bewölkt, schw.m. Nordwest-Wind, 17°

      Plan B, weil der RE42 auf der Anreise vorzeitig in Haltern verendet, geplant war Dülmen - Dortmund. Auch spannend, vor allem

      - Silvertbach zwischen den Halden Brinkhofsheide

      - Osttangente durch Wald

  3. war Fahrrad fahren.

    vor 2 Tagen

    02:33
    50,0 km
    19,6 km/h
    180 m
    180 m
    , und 44 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      57 Fotos, wechselnd bewölkt, mäßiger Nordwest-Wind, 16°

      Wegen vorhergesagter Schauerneigung Tour mit etlichen Brücken, um sich evtl. unterstellen zu können. Aus den Schauern wurde nichts, dennoch kleinteilig und vielfältig. Neu für Dido:

      - das romantische Grabeland (bzw. im Volksmund "Kleingarten Typ A

  4. war Fahrrad fahren.

    23. Mai 2024

    , und 54 anderen gefällt das.
    1. 23. Mai 2024

      Pedelec Solingen - Korkenzieher-, Nordbahn-, Glückauftrasse, Rheinischer Esel - Bochum Langendreer, 19 Fotos, w. bewölkt, m. SW-Wind, 18°, Anreise S1 und S7 via SG Hbf, zurück S1

      Bis auf zwei kurze Straßenabschnitte (zusammen ca. 4,4 km) in Sprockhövel-Hiddinghausen und der Innenstadt von Witten autofrei

  5. war Fahrrad fahren.

    21. Mai 2024

    02:13
    41,0 km
    18,4 km/h
    140 m
    150 m
    , und 65 anderen gefällt das.
    1. 21. Mai 2024

      Pedelec Wanne-Eickel - Duisburg, 34 Fotos, w. bewölkt, schw. NO-Wind, 22°, Anreise RB32

      Wiedersehen mit bekannten Wegen und paar Veränderungen, z.B.

      - Neubau Bahnbrücke 2243/2244 in Essen-Dellwig, Fotos bei km 23,2

      - Begleitweg an der Köln-Mindener Bahn in Essen Dellwig seit paar Jahren asphaltiert, Fotos

  6. war Fahrrad fahren.

    19. Mai 2024

    02:11
    42,1 km
    19,3 km/h
    140 m
    130 m
    , und 63 anderen gefällt das.
    1. 19. Mai 2024

      Pedelec-Alpen-Duisburg, 39 Fotos, stark bewölkt, Dunst, schw. Westwind, 15°, Anreise RB31

      Höhepunkte der kleinen Tour:

      - Park und ehemalige Burg an der Alpschen Ley in Alpen

      - Wandelweg an der Goßen Goorley in Kamp-Lintfort

      - Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort wird von den Menschen oggenbar gut

  7. war Fahrrad fahren.

    15. Mai 2024

    02:50
    63,4 km
    22,4 km/h
    360 m
    530 m
    , und 40 anderen gefällt das.
    1. 15. Mai 2024

      Pedelec Solingen - Bahntrassen - Duisburg, w. bewölkt, schw. SO-Wind, 21°, 2 Fotos

      Doppel-REHA, weil

      1. halb genesen nach grippalem Infekt. Oder war es mildes Spät-Covid? Zu faul, nach einem eh abgelaufenen Testset zu suchen.

      2. Mehrere Wochen war der Startpunkt SG-Grünewald nicht erreichbar: mal war die

  8. war Fahrrad fahren.

    12. Mai 2024

    , und 37 anderen gefällt das.
    1. 12. Mai 2024

      Sonnig,24 Grad, schwacher SO-Wind, Anreise RE5 und S8 via D Hbf, zurück S3 und

      In Ergänzung zum T.O.D. am 11.09.2022 ( komoot.com/de-de/tour/923415724 ) heute zwei Besichtigungen:

      - Wuppertal-Achse e-V. ( wuppertal-achse.de ): derzeit in früherem Lebensmittelgeschäft in Sonnborn. Die 11 Aktiven bauen

  9. war Fahrrad fahren.

    11. Mai 2024

    , und 59 anderen gefällt das.
    1. 11. Mai 2024

      23 Fotos, Sonne, schw. SO-Wind, 24°, Anreise RE19 und RE13 via D Hbf

      Über Schwarzbachtrasse, Glückauftrasse und Westast Rhein. Esel nach BO-Langendreer. Dort Zwischenexkursion in ein niedliches Revier-Nirwana mit paar Fotos. Da noch etwas Bock auf mehr, zügig auf bekannten Wegen nach Hause.

      

      Mehr Foto-Ausbeute

  10. war Fahrrad fahren.

    10. Mai 2024

    , und 47 anderen gefällt das.
    1. 10. Mai 2024

      Pedelec Münster-Albachten - Dortmund-Mengede, 25 Fotos, heiter, schw. Nordwind, 19°, Anreise RE42, zurück RB32

      Ergänzung zur Tour von gestern: östlich versetzt vom Münsterland in das Ruhrgebiet. Heute fällt fast noch mehr auf als gestern

      - die schönsten Teile im Münsterland sind i.d.R. die oft als Wirtschaftswege

  11. loading