komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Wandern

Wandern ohne Fußabdruck am Alpe-Adria-Trail

Entdecken
Wandern

Wandern ohne Fußabdruck am Alpe-Adria-Trail

© Franz Gerdl

Wandern ohne Fußabdruck am Alpe-Adria-Trail

Wander-Collection von Kärnten Werbung

10

Tage

4-8 Std

/ Tag

179 km

7 300 m

7 320 m

Von den Alpen in Österreich über Slowenien bis an die italienische Adria: Der insgesamt 750 Kilometer lange Alpe-Adria-Trail ist eine Legende unter Weitwanderfans. In 37 Etappen geht es von der Kaiser-Franz-Josef-Höhe bis nach Muggia. Du sehnst dich nach deiner nächsten Wanderreise, doch die gesamte Strecke ist dir zu weit? Dann entdecke in dieser Collection unsere einwöchigen Pakete auf einem Teilabschnitt durch das schöne Bundesland Kärnten.

Unser Angebot „Wandern ohne Fußabdruck“ verbindet dieses Wandererlebnis zudem mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck: Wir bieten dir klimafreundliche Services und die Möglichkeit, deinen Aufenthalt im Zuge eines regionalen Kompensationsprojektes klimaneutral zu stellen. So wirst du zum „Alpe-Adria-Trail Climate Trekker“.

Unser siebentägiges Paket „Wandern ohne Fußabdruck“ auf dem Alpe-Adria-Trail kannst du in zwei Varianten buchen. Variante A führt dich auf den offiziellen Etappen 7 bis 11 von Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern nach Seeboden am Millstätter See. Die Variante B verläuft auf den Etappen 12 bis 16 vom Millstätter See bis nach Bad Kleinkirchheim. Der jeweilige Start- und Zielpunkt ist ganz klimafreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mehr Infos zu den Paketen findest du auf unserer Buchungswebseite.

Gönn dir eine unvergessliche Wanderreise mit Gleichgesinnten durch die traumhafte Landschaft Kärntens: Glasklare Seen, aussichtsreiche Gipfel, idyllische Almen und gemütliche Hütten warten im Süden Österreichs auf dich!

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Etappe 7: Von Mallnitz nach Obervellach – Alpe-Adria-Trail

    04:39
    16,7 km
    3,6 km/h
    130 m
    630 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Zwei spektakuläre Schluchten und ein historisches Ortszentrum aus der Goldbergbauzeit: Auf der abwechslungsreichen Etappe von Mallnitz bis nach Obervellach begeistern Natur- und Kulturlandschaft!

    von

    Ansehen
  2. 05:57
    18,1 km
    3,1 km/h
    770 m
    840 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der älteste Kultplatz Kärntens, eine märchenhafte Burg und die spektakuläre Tauernbahn: Diese Etappe gewährt spannende Einblicke in die Kulturgeschichte der Region!

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 05:05
    17,0 km
    3,3 km/h
    660 m
    230 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Freue dich auf diese letzte, „sagenhafte“, aber auch für Technikinteressierte großartige, Etappe in den Hohen Tauern! Die sagenumwobene Barbarossaschlucht und die kleine weiße Wallfahrtskirche St. Maria in Hohenburg wissen allerlei zu erzählen und sind Highlights am Weg, der dich aus dem malerischen

    von

    Ansehen
  5. 04:10
    14,5 km
    3,5 km/h
    260 m
    550 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese Etappe führt dich vorbei an der Filialkirche St. Lucia mit dem Altersberger Augenwasser. Märchenhaft verläuft die Streckenführung entlang der Drachenwandermeile mit der längsten Hängebrücke der Alpen bis nach Neuschitz (begehbar nur während der Öffnungszeiten). Das Finale heißt Gmünd. Eine prämierte

    von

    Ansehen
  6. 04:41
    16,5 km
    3,5 km/h
    300 m
    460 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Auf dieser Etappe erwartet dich eine gemütliche Wanderung entlang eines Hochplateaus. Auf saftigen Wald- und Wiesenwegen bis nach Treffling zur Burg Sommeregg. Koste den Panoramablick voll aus: Auf die Künstlerstadt Gmünd, die du auf der letzten Etappe hinter dir gelassen hast, das Lieser- und Maltatal

    von

    Ansehen
  7. 08:01
    21,8 km
    2,7 km/h
    1 590 m
    410 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    In Seeboden am Millstätter See erwarten dich auf dieser Etappe bereits die sanften Kuppen der Nockberge und Spuren von sagenumwobenen Hühnengestalten, der sogenannten „hadischen Leit“. Am Tschiernock erlebst du – neben einem Hauch von Vergangenheit – den einzigartigen Ausblick auf die herrliche Landschaft.

    von

    Ansehen
  8. 08:16
    24,5 km
    3,0 km/h
    500 m
    1 680 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die Wanderung über die satten Almen am Millstätter Höhensteig berührt alle Sinne: Lass dich vom traumhaften Blick auf den malerischen Millstätter See inspirieren. Und folge den mit Granatkieseln gepflasterten Steigen, bis du am Abend dein Ziel erreichst: das romantische, vielversprechende Ufer des Millstätter Sees.

    von

    Ansehen
  9. 05:15
    16,8 km
    3,2 km/h
    1 040 m
    20 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Von Döbriach über Radenthein führt dich diese Etappe über den Mühlenweg entlang Richtung Erlacherhaus. Immer wieder wird dir der Granat begegnen. Es scheint, als werden alle Sinne am Kneipp- und Mühlenwanderweg eins mit der Natur.

    von

    Ansehen
  10. 06:49
    15,7 km
    2,3 km/h
    980 m
    990 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Die duftende und blühende Artenvielfalt dieser Etappe durch eines der schönsten Gebiete im Biosphärenpark Nockberge ist auf das wechselnde kalkhaltige und kristalline Urgestein zurückzuführen. Drei Gipfel sind bis zum Etappenziel, dem Falkerthaus/Lärchenhütte, zu bewältigen: der Predigerstuhl (2.170

    von

    Ansehen
  11. 07:51
    17,9 km
    2,3 km/h
    1 080 m
    1 510 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Der Duft des Speiks, dem „Gold der Nockberge“, begleitet die beim Falkerthaus/Lärchenhütte beginnende aussichtsreiche Etappe des Alpe-Adria-Trails. Über die Hundsfeldscharte erreichst du den Falkertsee und den Rödresnock. Dem Duft des Speiks folgend wanderst du über den Schwarzkofel und weiter nach Bad Kleinkirchheim.

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    10
  • Distanz
    179 km
  • Zeit
    60:43 Std
  • Höhenmeter
    7 300 m7 320 m

Dir gefällt vielleicht auch

Wanderungen für Groß und Klein in Österreichs Wanderdörfern

Wander-Collection von Österreichs Wanderdörfer

Grandiose Bergwelten und historische Städte – Wandern in Österreich

Wander-Collection von Urlaub in Österreich

Flims, Graubünden – Daheim ist's am schönsten

Mountainbike-Collection von Gehrig Twins

Am Flussufer zu prächtigen Schlössern – Mit dem Fahrrad entlang der Indre

Fahrrad-Collection von Guillaume Favez